Akupunktur und Chinesische Medizin
Vitalfeld / Bioresonanz
Trauma-Arbeit mit Somatic Experiencing (SE)

Bahnhofstrasse 3, 6210 Sursee, 078 889 62 42
Bahnhofstrasse 37, 4950 Huttwil, 062 962 26 66

stempelSibylle Moosberger
Bruno Fries

Dipl. Akupunkteur/in SBO-TCM
Eidg. Dipl. Naturheilpraktiker/in in TCM

Akupunktur | Laserakupunktur | Moxibustion | Schröpfen | Kräutertherapie und Mykotheraphie |  Ernährung | Rückenmassage und Tuina

Kräutertherapie / Mykotheraphie

kraeuterDie Behandlung mit traditionellen Arzneimitteln ist in der TCM ebenso wichtig wie die Akupunktur. Oft werden beide Therapieverfahren kombiniert.

Viele Kräuter und Pflanzen wachsen auch in unseren Breiten. Chinesische Arzneimittel werden also nicht deshalb so benannt, weil sie nur in China zu finden sind, sondern weil sie nach "chinesisch-medizinischen" Gesichtspunkten klassifiziert werden wie Geschmack, Temperatur sowie ihrer Wirkung auf einzelne Energie-Leitbahnen und Organsysteme.

Mehrere tausend Heilsubstanzen gehören zum Arzneimittelschatz der Chinesischen Medizin wovon aber nur ca. 400 Kräuter regelmäßig verwendet werden.
Die meisten verwendeten Heilmittel sind pflanzlichen Ursprungs, wobei in geringerem Ausmass auch mineralische und tierische Stoffe Verwendung finden.

Eine chinesische Kräuter-Rezeptur wird nach einer genauen Diagnostik nach den Prinzipien der TCM verschrieben.
Jede Rezeptur sollte differenziert und fein abgestimmt, sowie den individuellen Umständen der Beschwerden des Patienten angepasst sein.

Jeder Patient erhält so ein natürliches Arzneimittel, das genau nach seinen individuellen Bedürfnissen zusammengestellt ist.